Quick-Sauber, 1L-Flasche
Schmutzbrecher für Öle, Fettverkrustungen, Russ, Nikotin- und Kochdunstablagerungen auf Metallen, Fliesen und Kunststoffen.
Auch für die Hochdruck- und Automatenreinigung.
Entfernt Filzstift, Tinte, Gummiabrieb.
Schwach alkalisch, lösemittel- und phosphatfrei.
Anwendung:
Je nach Verschmutzungsgrad 0,2 – 5%ig, in Problemfällen (z. B. Entfernung von Filzstift, Tinte, Gummiabrieb) auch konzentriert. Nach entsprechender Einwirkzeit ist mit ausreichend Wasser nachzuspülen bzw. nachzuwischen.
Zur Reinigung von Lkw´s, Tank- und Silofahrzeugen 1 bis 3%ig vorsprühen, nach kurzer Einwirkzeit mit Druckstrahlgerät oder Waschbürste reinigen und abspülen.
Als Vorsprühreiniger für Fahrzeugwaschanlagen 2 bis 3%ig einsetzen. Nicht auf heisse Lacke einsetzen, nicht antrocknen lassen.
Für die Bodenreinigung mit Scheuersaugautomaten 0,1 bis 0,5%ige Lösungen einsetzen.
Für Wischlösungen eine 0,2%ige Verdünnung herstellen (40ml je 8 Liter Wasser). Bei höheren Dosierungen ist mit Frischwasser nachzuwischen.
Hinweise zu Anwendung und Lagerung:
Lösungen nicht antrocknen lassen. Dichtungsgummi können abfärben.
Geeignet für:
Alle alkali- und feuchtigkeitsbeständigen Oberflächen (bei empfindlichen Oberflächen vorher Materialbeständigkeit prüfen).
Eindeutiger Rezepturidentifikator (UFI):
DE: 3VX-R09T-K00P-M67Y
AT: 3VX-R09T-K00P-M67Y
Gefahrenhinweise:
- H318 Verursacht schwere Augenschäde
- H315 Verursacht Hautreizungen.
Sicherheitshinweise:
- P260 Nebel/Dampf/Aerosol nicht einatmen.
- P280 Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz tragen.
- P303+P361+P353 BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT (oder dem Haar): Alle kontaminierten Kleidungsstücke sofort ausziehen. Haut mit Wasser abwaschen (oder duschen).
- P305+P351+P338 BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen.
- P308+P311 BEI Exposition oder falls betroffen: GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt anrufen.
Signalwort: Gefahr
Piktrogramme: GHS05



